Anna-Lena Jung
Mein Name ist Anna-Lena Jung und ich habe mit sechs Jahren angefangen in der GroKaGe Niederbühl in der Miniminigarde zu tanzen. Mit neun Jahren stand ich das erste mal in der Bütt, da mein Papa mir das in die Wiege gelegt hat. Aktuell pausiere ich, komme jedoch sicherlich bald wieder zurück in die Bütt.
Petra Kurz
Bereits seit 1971 bin ich bei der GroKaGe Niederbühl aktiv. Die karnevalistischen Gene bekam ich von meinen Vater Hans Siegel, dem langjährigen Präsidenten des Vereins, in die Wiege gelegt. Mit 7 Jahren stand ich das erste Mal als „Träumerin“ in der Bütt. Weitere Büttenreden folgten, ehe ich danach viele Jahre in der Prinzengarde tanzte. Seit 2013 bin ich wieder mit viel Spaß in „meiner Bütt“ zurück.
Maximilian und Sebastian
Wir sind Sebastian Dreher und Maximilian Römmich. Seit vier Jahren sind wir aktive Mitglieder der GroKaGe und haben uns von begnadeten Tänzern der Prinzengarde zu Rednern in der Bütt verwandelt. Mit unseren jungen Jahren haben wir schon allerlei aus dem Leben zu erzählen, was aktueller nicht sein könnte. Auch dieses Jahr lassen wir es wieder krachen! Wir freuen uns auf euch, Amen.
Kevin Lorenz
mein Name ist Kevin Lorenz. Ich bin Anfang 30 und stehe seit meinem 13. Lebensjahr auf verschiedenen Bühnen in der Bütt. Ich war bereits als Pole und Familienvater hier in Niederbühl bei den Sitzungen zu sehen. Ich bin sehr gerne und mit viel Spaß in Niederbühl, bei einem stimmungsvollen Publikum. Wir sehen uns. HELAU!
Bernd Hänel
Seit 1980 bin ich bei der GroKaGe aktiv. Begonnen in der Gesangsgruppe „Murgdammbajazzos“.
1981 stieg ich dann auch als Büttenredner ein. Die ersten Jahre als „Sautreiber von Niederbühl“, wobei ich von aktuellen
Missgeschicken einzelner Personen und Gruppen aus dem Dorf berichtete. Später glossierte ich verschiedene Berufsgruppen
oder Personen (Kaminfeger, Feuerwehrmann, Briefträger, Koch, Masseur, Bahnhofsvorsteher, Opa, Rentner usw.)
Ab 2017 ertönt meine Stimme bei den „Niederbühler Hau-Theken“.
In meiner 40 jährigen aktiven Laufbahn bei der GroKaGe begleitete ich auch noch die Ämter des 2 Vorstandes,
Programmausschuss, Technikausschuss, Elferrat.
Es grüßt euch ein Vollblutkarnevalist. Helau !!!
Aylin Arikaya
Mein Name ist Aylin Arikaya. Ich habe mit 6 Jahren bei der Grokage Niederbühl in der MiniMinigarde angefangen zu tanzen. Mit 10 Jahren wollte ich dann, wie auch meine Mutter schon, in die Bütt. Das macht mir wahnsinnig viel Spaß.
COMET
Der Name der Gruppe setzt sich aus den Vornamen der Mitglieder zusammen, Christian Jung, Olaf Klingbeil, Marco Herrmann, Erik Klingbeil und Timo Klopp. Gegründet im Jahre 2006, hatten sie ihren ersten Bühnenauftritt bei der Karnevalsitzung 2007 und brachten viele Jahre das Publikum zum beben. Herzlichen Dank für euer Engagement.
Aldi und Lidl
Die Alte (Aldi) und die Kleine (Lidl): Margret Herrmann und ihre Tochter Alexandra Kreiser begeisterten seit 2006 das Publikum mit ihren ausgefeilten Gesangsarrangements, in denen sie von ihrem Leben auf der Straße berichten. Begleitet wurden sie am Piano von Adolf Riedel. Vielen Dank für viele Jahre toller Auftritte.
Daniela Warth und Frederik von Stuckrad
Nach dem spektakulären Einzelauftritt von Freddy, hatten sich Daniela und Freddy in einer lustigen Faschingslaune dazu entschieden, 2009 als Duett durchzustarten. Nach reiflichen Überlegungen wurde dann das Thema „Lovestory“ festgelegt. Ein toller Auftritt der beiden.
Dorfsänger
Gegründet im Jahr 1993 als reine Gesangsgruppe der GroKaGe Niederbühl, entwickelte sich die Gruppe zu einem Ensemble, welches es in vielfältiger Art und Weise auch außerhalb der Karnevalsitzungen verstand, die Zuhörer in ihren Bann zu ziehen. Das Erfolgsrezept hierzu war stets das Bekenntnis zur Live-Musik „ohne doppelten Boden“. Mehrstimmig vorgetragener Gesang war das Markenzeichen der acht Sänger, welche – begleitet von der eigenen Band, vom Blödellied über Oldies, über „vergessene“ Deutsche Schlager und hin zu selbst arrangierten und komponierten Liedern, die Zuhörer mit ihrem Sound begeisterten.
Die Dorfsänger waren: Willi Bauer, Matthias Berner, Alfred Bloedt, Wolfgang Braun, Thomas Ebler, Horst Engelhard, Hans-Peter Kilb, Michael Mattes, Klaus Oberle, Adolf Riedel, Bernd Scharer, Dieter Scharer, Theo Schlosser, Lothar Wolf.
Thomas Kienzler
Auch unser ehemaliger Vorstand lies es sich nicht nehmen, viele Jahre einen Auftritt in der Bütt zu halten. Das Spektrum seiner Themen reichte von Lokalpolitik über Männergeschichten bis hin zur Schöheitschirurgie. Er sorgte immer wieder für tolle Lacher. Vielen Dank Thomas.
Jens Seifried
Sein Metier ist die Lokalpolitik aus Niederbühl und Rastatt. So berichtete er als Putzfrau Olga jedes Jahr intime Details aus den Rathäusern der Stadt und liefert den neuesten Tratsch und Klatsch. Herzlichen Dank auch dir, lieber Jens.
Reinhard Fritz
Frage an Reinhard 2 Wochen vor der Sitzung: „Was machst Du denn als Auftritt? Ich weiß noch gar nicht, was ich ins Internet schreiben soll?“. Antwort: „Do kannsch nix schreibe, weil ich noch net weiß was ich mach.“ Egal, was er macht, seine Auftritte als naiver Tourist, obrigkeitshöriger Ratsschreiber oder als Gastarbeiter sind unvergessen. Wenn Reinhard mit seiner Mimik, kombiniert mit dem Rieder Dialekt auf der Bühne stand, bliebt garantiert nie ein Auge trocken.
Marco Herrmann
Auch Marco war neben Männerballett und COMET in der Bütt aktiv und war jahrelang einer der Höhepunkte unserer Sitzungen. Seine Auftritte sind Legende, weshalb es Marco ausserhalb der GroKaGe schon bis in die Vorauswahl des Quatsch Comedy Club geschafft. Herzlichen Dank, für viele Jahre tobenes Publikum! http://www.marco-herrmann.com/
Udo Welfens & Monika Meier
Nachdem Udo 2008 als kölscher Jung von seinen Erlebnissen im Badischen erzählte, stand er zusammen mit Monika Meier 2009 zum ersten Mal auf unserer Bühne. Als eingespieltes Duo brachten sie das Publikum gleich doppelt zum lachen. Herzlichen Dank hierfür.
Alexander Entzminger
Mit Ausschnitten aus seinem kosmopfälzischen Musikkabarett war Alexander Entzminger in der Kampagne 2009 Gast bei der GroKaGe Niederbühl. Näheres Infos zu ihm finden sich auf seiner Webseite www.entzuendlich.de.